:
Logo Dtz

Herzlich willkommen auf den Seiten der Tabak Zeitung online

Newsticker

bullet29.09.2023 KÖLN E-Commerce-Umsatz 2022 in Deutschland erstmals rückläufig: Für das Jahr 2022 ist der Umsatz der größten Onlineshops in Deutschland erstmals rückläufig. Die Einbußen beziffern sich auf etwa 2,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang auf insgesamt 77,7 Milliarden Euro im Vergleich zu 2021, wie die Ergebnisse einer EHI-Studie zeigen.

bullet27.09.2023 EDINBURGH E-Zigaretten-Recyclingbehälter. Die Scottish Grocers‘ Federation (SGF) hat sich mit dem britischen E-Zigarettenanbieter Elfbar in einem neuen Pilotprogramm zusammengetan, das die verantwortungsvolle Entsorgung von Einweg-Vaping-Produkten fördert.

mehr Newsticker-Meldungen >>

 

Mehr Jugendschutz gefordert
VdeH fordert mehr Kontrollen von Vertriebswegen wie Spätis / Vor allem Disposables in der Kritik

BERLIN // „Bund, Länder und Kommunen müssen im Jugendschutz erheblich mehr Anstrengungen unternehmen und ihn vor allem konsequent durchsetzen. Es fehlt nicht an Gesetzen, sondern insbesondere an Kontrolle und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten.“ Das hat Oliver Pohland, Geschäftsführer des Verbandes des E-Zigarettenhandels (VdeH) gefordert. Lesen Sie weiter >>

Mehr Arbeitslose
IAB: Rezession bremst Job-Markt

NÜRNBERG // Die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage dämpfen die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen wird 2023 um 190 000 und um 60 000 Personen 2024 zunehmen. Das geht aus der aktuellen IAB-Prognose hervor. Die Jobchancen von Arbeitslosen sind derzeit so niedrig wie zu Corona-Zeiten. Entsprechend liegt die Langzeitarbeitslosigkeit deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Lesen Sie weiter >>

Kippen die Länder das Cannabis-Gesetz?
Bericht: Bundesrat sieht Zustimmungspflicht / Vermutlich keine Mehrheit für Ampel-Vorschlag

BERLIN // Mit deutlicher Kritik haben mehrerer Fachausschüsse des Bundesrat auf den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung reagiert. Der Entwurf werde seinem „Anspruch nicht in allen Teilen gerecht“, hieß es in einer Beschlussempfehlung für die Sitzung der Länderkammer (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe am 29. September). Das berichtet die „Ärzte-Zeitung“. Lesen Sie weiter >>

Maut belastet Handel
Geplante Änderung in der Kritik

BERLIN // Die geplante Änderung des Mautgesetzes steht seit Bekanntwerden in der Kritik. Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in der vorgesehenen Gesetzesänderung eine Maßnahme mit verfehlter Lenkungswirkung, da dem Verband zufolge Lkw mit alternativen Antrieben kaum verfügbar seien. Insbesondere die geplante Einbeziehung kleiner Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen in die Mautpflicht zeigt aus Sicht des Verbandes, dass die Bundesregierung vor allem nach Einnahmequellen sucht. Lesen Sie weiter >>

Sehr positives Fazit
InterTabac zieht hochzufriedene Bilanz / Vor-Corona-Niveau wieder erreicht / Tolle Angebote

DORTMUND // Gute Stimmung, viele Besucher, Andrang an den Ständen und zufriedene Stimmung – die InterTabac 2023 war ein voller Erfolg. Neben innovativen Produkten und umfangreichen Markenfamilien trugen dazu auch die zahlreichen Events und Programmpunkte bei. Mal wurde abends beim großen Get-together getanzt, dann saßen Besucher zum Beispiel zur „Masterclass Zigarre“ zusammen oder ließen sich von Box-Legende Mike Tyson beeindrucken. Lesen Sie weiter >>

mehr Meldungen >>

  • Nach oben
  • © 2023 Die Tabak Zeitung | Konradin Selection GmbH